Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Die 7c auf dem Weihnachtsmarkt

Am 14.12.2023 war die 7c für einen verlängerten Vormittag mit dem Zug in Esslingen, um den dortigen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Andenken, Bogenschießen und leckeres Essen hat allen Spaß gemacht!

Kategorien
Berufsorientierung

KSK-Bewerbertraining

Am 15.12.2023 durfte die Klasse 9c zusammen mit Frau Jehle an einem Bewerbertraining von und bei der Kreissparkasse Göppingen teilnehmen. 

Von Grund auf führten die Auszubildenden Frau Menta und Herr Wudy die Klasse 9c freundlich, kompetent und professionell durch das Thema ‚Richtig Bewerben‘. 

Bei den ‚Stärken und Schwächen‘ waren doch einige der Schülerinnen und Schüler erstaunt wie sie von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern eingeschätzt wurden. 

Als es anschließend darum ging die Fehler in einer fehlerhaften Bewerbung zu finden, hat die Klasse alle Fehler außer einem gefunden😊 ( und es waren viele Fehler!)

Der Einstellungstest forderte alle – eine kostbare Erfahrung, die im Klassenzimmer nicht in der Form und Intensität  gemacht werden kann. 

Den Abschluss bildete das Thema Bewerbungsgespräch. An Filmen wurde unmissverständlich deutlich was gar nicht geht im Bewerbungsgespräch. Obwohl das Bewerbungsgespräch noch nicht im Unterricht thematisiert wurde, wurden Fragen, die in einem Bewerbungsgespräch gestellt werden könnten, erfolgreich an Metatafeln von der Klasse 9c formuliert (super gemacht!). In Rollenspielen hatten alle die Chance das gute Bewerbungsgespräch zu üben. 

Wir danken der Kreissparkasse Göppingen für dieses lehrreiche und abwechslungsreich aufbereitete Bewerbertraining. Ein besonderer Dank an die Referentin Frau Menta und den Referenten Herrn Wudy für die gute Trainingsleitung.

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Landtagsbesuch

Am 9.11 besuchte die die Klasse 9c zusammen mit Frau Jehle und Herrn Fuchs den Landtag von Baden Württemberg. 

Beim einstündigen Besuchs der Plenarsitzung auf der Besuchertribüne, konnten Abgeordnete aller Parteien am Rednerpult zum Zweiten Bericht des Beauftragten der Landesregierung gegen Antisemitismus gehört werden. Herr Kretschmann ging fünf Minuten vor die Besuchszeit im Plenarsaal vorbei war, ans Rednerpult. 

Anschließend stellten sich die Abgeordnete des Landkreises Göppingen 30Minuten den Fragen der Klasse und ihrer Begleitlehrkräfte.

Für die Klasse 9c und ihre Begleitlehrkräfte war das ‚Erlebnis Landtag‘ sehr eindrücklich. Nicht nur im Plenarsaal als die Abgeordneten und Herrn Kretschmann am Rednerpult erlebt wurde, sondern auch im Gespräch mit den Abgeordneten wurden politische Positionen, die Bedeutung des Landtags und die Arbeit der Abgeordneten deutlich. 

Wir danken den Abgeordneten des Landkreises, dass sie sich die Zeit für uns genommen haben. Besser kann einem das Thema Landtag nicht näher gebracht werden. Darüber waren sich alle einig. 

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Nikolaus an der URS

Am 6.12. war der Nikolaus bei den Schülern der URS. Die Kinder hatten großen Spaß!

Kategorien
Berufsorientierung

Besuch bei Gartengestaltung Mitterhofer in Süßen

Am Montag den 13.11.2023 machten wir uns, Maja, Ragna, Josephine, Felice und Herr Bidlingmaier auf den Weg nach Süßen zu Gartengestaltung Mitterhofer. Die vier Schülerinnen und Schüler wollten sich über das Berufsbild des Landschaftsgärtners informieren. Von Ausbildungsleiterin Anke Heller wurden wir herzlich empfangen. Auch Herr Alexander Mitterhofer,der Inhaber des Betriebes freute sich sehr, dass die Schüler zu ihm in seinen Betrieb zur Besichtigung gekommen sind und wünschte allen einen interessanten Nachmittag.

Frau Heller erklärte an einem bereits fertiggestellten Gartenprojekt mit Hilfe von vielen Bildern den gesamten Ablauf von der Planung bis zur Fertiggestellung. Es wurden von den Schülern viele Fragen gestellt, die Frau Heller geduldig beantwortete. Bei der anschließenden Besichtigung der Show-Gärten der Musterausstellung stellte Herr Mitterhofer voller Stolz seine Kois vor.

Nun stand ein Durchgang durch die Baumschule des Betriebes an, bei denen auch wirklich große Bäume in Kübeln, die zum Einpflanzen bereitstehen, angeschaut werden konnten. Zum Abschuss durften die Schüler in einem Wettbewerb noch ein großes Steinplattenpuzzle zusammenbauen. Dem Siegerteam winkte ein Preis. Herr Bidlingmaier stoppte die Zeit und Frau Heller kontrollierte, ob auch die Steinplatten richtig eingesetzt werden. Teamarbeit war am Ende gefragt. Die Schüler hatten sehr viel Spaß dabei und waren am Ende beinahe zeitgleich. Lediglich 8 Sekunden trennten die beiden Gruppen. Frau Heller meinte, weil alle so toll gepuzzelt hätten, bekommt jeder einen Preis.

Mit einer grünen Sonnenbrille für die kommenden Sonnentage und ein paar weiteren Geschenken und  Broschüren bewaffnet, gingen die Schüler zufrieden nach Hause. „Das war wirklich heute Nachmittag spannend und informativ“ war die Rückmeldung der Schüler am Ende der Veranstaltung. Ein mehrtägiges Praktikum evtl. in den Ferien zu absolvieren überlegen sich die Schüler.

Herr Mitterhofer und Frau Heller sagen wir herzlichen Dank für den informativen Nachmittag!

Die fünf Uhländer:innen

Kategorien
Berufsorientierung

Betriebsbesichtigung bei der Wilhelmshilfe

Am Donnerstag den 09.11.2023 konnten Nina, Guiseppe und Damita, Schüler der Uhland-Realschule, in Begleitung von Herrn Schützenmeister und Herrn Bidlingmaier am Azubi-Tag der Wilhelmshilfe, einem unserer Bildungspartner, teilnehmen. Zusammen mit den Auszubildenden lauschten sie in der ersten Runde gespannt Herrn Liebrich von der Polizei Göppingen, der alle Anwesenden über die Gefahren bei der Pflege und über den Umgang mit den Patienten in der Klinik und Bewohnern der Wilhelmshilfe informierte. Im Anschluss konnten noch Fragen an Herrn Liebrich gestellt, an denen sich die Schüler rege beteiligten.

Herr André Janovsky von der Firma Jürgen Lier fesselte die Schüler und Auszubildenden mit seinen Ausführungen über die Lage und den Umgang mit Bewohnern und Patienten am Bett. Er suchte zur Demonstration eine freiwillige Person. Nina meldete sich sofort und ließ mit aller Ruhe und Gelassenheit die an und mit ihr durchgeführten Übungen über sich ergehen.

Am frühen Nachmittag hatten die Schüler noch bei einem Durchgang durchs Pflegeheim die Möglichkeit, mit Bewohnern in Kontakt zu treten. Auch ein Zimmer durften sie von einer Bewohnerin anschauen. Es war ein Tag außerhalb der Schule, eine andere Art von Unterricht, der die Schüler sichtlich beeindruckte. Sie erhielten einen tollen Einblick in die Arbeit der Pflegekräfte und konnten sich vor allem auch mit den Azubis und den Ausbildungsleitern Frau Goller und Frau Hunkemöller austauschen.

Zufrieden und mit vielen tollen Eindrucken gingen die Schüler nach Hause.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten auch im Namen der Uhland-Realschule für den tollen und informativen Tag bedanken.

Herr Schützenmeister und Herr Bidlingmaier

Kategorien
Berufsorientierung

Betriebsbesichtigung bei der AOK

Am Montag, den 20.11.2023 haben Andrej, Denisa, Bona, Emir, Aleyna, Carina, Valentina und Herr Bidlingmaier die Gelegenheit genutzt, eine Führung bei der Geschäftsstelle der AOK in Göppingen mitzumachen.

Dort erwarteten uns schon die beiden Auszubildenden Annalena Ott und Selina Eckert. Selina Eckert macht die zweijährige und Annalena Ott die dreijährige Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten.

Die beiden und Herr Ehret erklärten uns sehr anschaulich anhand von Schautafeln, einer Powerpoint-Präsentation und eines Würfelmodells die verschiedenen Berufsfelder und was die Ausbildung beinhaltet. Außerdem welche Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten es bei der AOK gibt.

Die Schüler erhielten einen tollen Einblick in die Arbeitsfelder der AOK und haben an dem Nachmittag viel an Informationen mitnehmen können. Ich selbst bin gespannt, ob sich von den Schülerinnen und Schülern welche für ein Praktikum, vielleicht sogar für eine Ausbildungsstelle bei der AOK bewerben.

Wir danken dem AOK-Team für den informativen Nachmittag und sagen einfach DANKE!

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Die 8c auf dem Waldeckhof

Ein tierisches Erlebnis

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ – in diesem Sinne machten wir uns am nasskalten Freitag, den 17.11. auf, um den Waldeckhof zu besuchen. Bei einer Führung über den Hof lernten wir die gemeinnützige Gesellschaft SAB (Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH) kennen. Gemeinnützig heißt hier, dass dort keine Gewinne erwirtschaftet werden und die SAB gGmbH deshalb auf Spenden angewiesen ist.

Menschen, die schon lange keine Arbeit haben oder sich aus den unterschiedlichsten Gründen schwertun, eine Arbeitsstelle zu finden, sind hier auf dem Hof in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig. Es wird dort bspw. Landwirtschaft betrieben. Deshalb gibt es auch viele Tiere dort: Wollschweine, Limburger Rinder (die älteste Zucht Baden-Württembergs), Schafe, Gänse, Ziegen. Die Herzen der Schafe eroberten wir im Nu 😊 und konnten ihre dichte, weiche Wolle fühlen. Aus der Schafsmilch wird in der Hofeigenen Käserei Käse hergestellt. Der duftete so gut, dass manche von uns sich wieder in unser „wohlriechendes“ Klassenzimmer träumten.

Auch Eis wird hier hergestellt, das wir zum Abschluss nach Besichtigung der Käserei und Melkanlage im Hofcafé genossen.  Die Produkte des Waldeckhofes kann man übrigens auch in der Innenstadt im „Suppentöpfle“ genießen oder im Regiolädle erwerben. Auch die Fahrradwerkstatt am Göppinger Bahnhof wird von der SAB betrieben.

Zeichnung von Nermana Bandic, 8c

Klasse 8c mit Frau Dannenmann und Frau Alber-Mack

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Gerichtsbesuch der 8c

Am Dienstag, den 7.11., besuchte die Klasse 8c im Rahmen der Unterrichtseinheit Rechtsstaat das Göppinger Amtsgericht. Herr Lenser (Ausbildungsleiter und Rechtspfleger) begrüßte uns freundlich und gab uns letzte Verhaltenshinweise, bevor wir das Gericht betraten.

In zwei Gruppen durften wir zwei parallel stattfindende Gerichtsverhandlungen als Besucher/innen verfolgen. Neugierig nahmen wir in den Sitzungssälen Platz und beobachteten aufmerksam die Beteiligten der Verfahren und den Verlauf der Verhandlungen. Die eine Gruppe unserer Klasse hatte es mit einem Fall von Beleidigung und Bedrohung zu tun, die andere mit einem Fall von Körperverletzung. In beiden Fällen wurde nach etwa zwei Stunden und mehreren Unterbrechungen die Urteile gesprochen: Geldstrafe und eine Bewährungsstrafe.

Es war ein spannender Vormittag, der uns im Nachgang noch weiter beschäftigte und für regen Gesprächsstoff sorgte.

Übrigens: es besteht auch die Möglichkeit die Berufe bei Gericht im Rahmen eines Schülerpraktikums kennen zu lernen. Interesse? Amtsgericht Göppingen – Schülerpraktikum – Berufserkundung (justiz-bw.de)

Klasse 8c

Kategorien
Allgemein

Willkommen!

Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage!