Am Dienstagabend, dem 12.11.24, lasen vier 10. Klässler (Ragna, Maja, Corinne, Felice) und zwei 9. Klässler (Aliah, Mara) bei der Gedenkfeier zur Pogromnacht am 09. November 1938 Texte und Aufzeichnungen vor. Unter anderem erzählten sie von Kurt Oppenheimer und Konrad Eisig, „Jugendliche in unserem Alter“, wie sie sagten.
Kurt Oppenheimer und Konrad Eisig wurden wegen ihrer Religion nach Dachau ins Konzentrationslager gebracht. Kurt war mit 17 Jahren der Jüngste aus Göppingen, der am 12.11.1938 zur „Umerziehung“ in das Konzentrationslager nach Dachau gebracht wurde. Ein halbes Jahr später wurde er entlassen und floh nach Großbritannien. Dort war er zunächst in einem Internierungslager. Die Menschen dort sollten in die ehemaligen britischen Kolonien Australien und Kanada abgeschoben werden. Auf dem Weg dorthin sank das Schiff durch ein deutsches U-Boot; Kurt ertrank. Ein Stolperstein in der Grabenstraße 17 in Göppingen erinnert an ihn. Konrad aber schaffte es und baute sich in Großbritannien ein neues Leben auf. Die Schülerinnen und Schüler ergänzten die Texte mit Gedankeneinfügungen und Überlegungen, sodass man die Gefühle der Personen besser nachzuvollziehen konnte. Außerdem gingen die Jugendlichen noch auf den aktuellen Vorfall in Amsterdam ein, wo Fußballfans auf israelische Fans losgingen. Frau Weber ist die zuständige Lehrerin für diese Aktion. Sie hatte alles geplant und die Texte rausgesucht. Vielen Dank dafür! Die Leserinnen und Leser bekamen viele gute Rückmeldungen, was sie sehr gefreut hat.
Ragna, Felice, Maja