Obwohl die Abschlussprüfungen erst im neuen Jahr beginnen werden, konnten wir, die 10a, am Donnerstag, den 28.11.24 bereits unser selbst designtes Realschulabschluss-T-Shirt im Makerspace des Kreismedienzentrums drucken.
Zuvor hatten wir in der Schule eigene Motive auf I-Pads des Kreismedienzentrums entworfen. Das Motiv, was dann auch gedruckt wurde, wurde mehrheitlich von der Klasse gewählt.
Im Kreismedienzentrum lernten wir zunächst etwas über Nachhaltigkeit von Kleidung kennen: Zum Beispiel muss man ein Kleidungsstück 30x tragen, damit es „nachhaltig“ genannt werden kann. Zudem wird leider nur 1% der Kleidung recycelt und um ein einziges T-Shirt herzustellen benötigt man 10 Badewannen voll Wasser und 300 Chemikalien! Erschrocken waren wir auch darüber, dass ein T-Shirt vom Garn bis zu seiner Fertigstellung in mehr als 5 Ländern wie zum Beispiel China, Taiwan, Türkei und Bangladesch verschickt wird, bis es hier in Deutschland gekauft werden kann. Glücklicherweise gibt es Siegel, die Mindeststandards bei Umweltschutz und menschenfreundlicher Produktion gewährleisten und die wir beim Einkauf beachten können. Zusätzlich ist es gut, wenig, dafür aber qualitativ gute Kleidung zu kaufen, die man dann auch lang tragen kann. Immer mehr von uns gehen auch in Second-Hand-Läden oder haben Spaß an Upcycling und erstellen aus gebrauchter Kleidung zum Beispiel eine Tasche.
Abwechselnd gingen wir dann zum T-Shirt-Drucken: Als erstes mussten die T-Shirts „entfusselt“ werden, dann setzten wir mit einer Schablone Punkte an die Stelle, auf der dann das Motiv gedruckt werden sollte. Als nächstes wurde das T-Shirt in eine Vorrichtung eingespannt, dann in einer Maschine gebügelt, bedruckt und abschließend fixiert. Wir freuen uns, wenn wir dann die T-Shirts nach der Abschlussprüfung alle tragen werden!