Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge Erasmus-AG

Neuigkeiten aus der Erasmus-AG

Kurz vor den Faschingsferien waren wir am 26.02.2025 im Kreismedienzentrum in Göppingen und durften im Makerspace unter der Leitung von Frau Susanne Fuchs T-Shirts für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres diesjährigen Erasmus-Projektes designen und bedrucken.

In zwei Schichten entfernten wir Fusseln von T-Shirts, trugen Punkte für unser Motiv auf, spannten die auf diese Art und Weise vorbereiteten T-Shirts in eine spezielle Vorrichtung ein, in der sie anschließend von einer Maschine gebügelt, bedruckt und fixiert wurden. Als Motiv, welches vorne und hinten am T-Shirt zu sehen ist, diente natürlich unser selbst entworfenes Logo. Wir teilten die Arbeiten auf, so war jeder am Bedrucken unserer Erasmus-T-Shirts beteiligt und es konnten tatsächlich alle geplanten T-Shirts an diesem Tag fertiggestellt werden!

Wir sind stolz auf das Ergebnis und freuen uns auf den bevorstehenden Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit von Kleidung“, welcher uns am 2.04.2025 erwartet.

Kategorien
Erasmus-AG

Besuch von den spanischen Partnern der AG Erasmus+

Im Dezember 2024 widmete sich die Erasmus-AG der Entwicklung eines passenden Logos für das Projekt. Die kreative Phase bereitete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der AG viel Spaß und die Auswahl eines einzigen Entwurfs, der digitalisiert werden sollte, fiel ihnen nicht leicht.

Im gemeinsamen Gespräch einigten sich die Schülerinnen und Schüler auf das folgende Logo:

Das AG-Treffen am 12.02.25 war sehr aufregend: Zwei Lehrer und eine Lehrerin von der spanischen Partnerschule waren zu Besuch. Das Kennenlernen verlief in einer sehr schönen Atmosphäre, es wurden viele Fragen gestellt und ein paar tolle Gespräche geführt. Die Vorfreude auf den Schüleraustausch im Mai war förmlich mit den Händen zu greifen!

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge Erasmus-AG

Ausflug von der Erasmus-AG

Am 17. Januar 2025 machte die Erasmus-AG der Uhland-Realschule Göppingen einen spannenden Ausflug ins Schülerlabor Unicorner an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Nach einer einstündigen Fahrt mit Bus und Bahn erreichten die Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude ihr Ziel, wo sie die Möglichkeit hatten, ihre Kenntnisse in Naturwissenschaften und Technik zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.


Bereits bei der Ankunft im Unicorner wurden die Teilnehmer von einem freundlichen Team empfangen, das sie durch die verschiedenen Stationen des Labors führte. Der Schwerpunkt des Tages lag auf Experimenten zum Thema Wasser und Co. Die Schüler hatten die Gelegenheit, interessante Experimente durchzuführen, darunter die Untersuchung der Dichte des Wassers, die Nutzung und Bestandteile von Taschenwärmern sowie die Löslichkeit verschiedener Stoffe in Wasser. Diese praktischen Aktivitäten waren nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam.



Ein Highlight des Tages war die Möglichkeit, in kleinen Gruppen zu arbeiten und gemeinsam Lösungen für verschiedene Aufgaben zu finden. Dies förderte nicht nur das Teamwork, sondern auch die Kreativität der Schüler. Die Betreuer des Unicorner standen jederzeit bereit, um Fragen zu beantworten und wertvolle Tipps zu geben.



Der Ausflug ins Schülerlabor Unicorner war ein voller Erfolg und wird sicherlich in guter Erinnerung bleiben. Außerdem war es auch eine tolle Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Erasmus-AG zu stärken.

Sehen Sie hier ein Reel auf Instagram, das die PH von unserem Tag gemacht hat: https://www.instagram.com/reel/DE8L4QztADm/?igsh=MXRrNDQyOXg3d3Jubg==