Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Jugend trainiert für Olympia

Spielerinnen von links nach rechts

hinten: Marina (9b), Kiana (8a), Anna (9b), Valentina (7c), Amira (8b), Eliana (7c)

vorne: Josephine (9b) Mirjam (10a), Hannah (9b) Torwart: Nina (8a)

Am Mittwoch, 16. Oktober 2024 fand wie jedes Jahr das Kreisligaturnier in Göppingen auf den Kunstrasenplätzen in der Hohenstaufenstraße statt. Insgesamt mussten unsere Mädchen aus den Klassen 7-10, 5 Spiele bestreiten. Für einige Mädchen war es doch ihr erstes Turnier. Auch wenn die Spielerinnen wirklich ihr Bestes gaben, reichte es dieses Jahr in der Wettkampfklasse II für keinen Sieg. Mirjam Rodkram hatte zwar mehrere Torchancen, doch der Ball ging leider nichts ins Tor. Mit jedem Spiel wurden unsere Mädels mutiger und zeigten trotz verlorenen Spielen einen klasse Einsatz. Vor allem Nina Kielkopf, eine erfahrene Fußballerin, verhinderte mehrere Tore.

Fußballturnier Wettkampfklasse III, am Montag, 21.10.2024.

Die ersten Spiele gingen für die sehr jungen Spielerinnen leider zu null aus. Doch ein spannendes Spiel zeigte sich in der letzten Runde gegen die zweite Mannschaft der Schubart-Realschule Geislingen. Das Spiel ging 3:3 aus. Sarah unsere einzige Vereinsspielerin schoss in diesem Spiel drei Tore. In allen Spielen zeigten die Mädels große Motivation und hatten trotz der fünf Niederlagen Spaß während dem Turnier und wollen nächstes Jahr wieder antreten – diesmal aber dann mit mehr Vorbereitung.

hinten: Sara (6c), Elli (5a), Talen (5b), Moqadas (5b), Sabina (5a), Heleen (5a), Ada (5d)

vorne: Jiwan (5b), Zeyneb (5a), Lucia (5a), Xirou (5a)

Kategorien
Allgemein

Happy Birthday,  Herr Weitzmann!

Heute, am 06.11., wäre Herr Weizmanns 61. Geburtstag gewesen.

Nach so vielen unfassbar tollen Jahren ist er leider nicht mehr unter uns, weshalb wir am heutigen Tag ihm gedenken wollen.

Herr Weitzman verstarb leider letztes Jahr und die jetzigen 5. Klässler konnten ihn leider nicht mehr kennenlernen, was sehr schade ist.

Herr Weitzman war ein fröhlicher, netter Lehrer, der seine Arbeit geliebt hat und es sehr verständlich ausführte, damit wir alle Inhalte verstehen konnten.

Wir konnten uns leider nicht richtig von ihm verabschieden, was schade ist.

Letztes Jahr verloren wir Schüler*innen einen tollen Lehrer, bei dem wir es so wunderschön hatten.

Unsere Lehrer verloren einen guten Kollegen.

,,Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind“

Victor Hugo

Alles Gute zu Ihrem Geburtstag!

Wir vermissen Sie sehr!

— URS Redaktion

Esmeralda Seferovic, 9c 

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Piratenhüte im Deutschunterricht

Im Deutschunterricht der 6a wird fleißig gelernt, wie man mit dem selbstständigen Basteln eines Piratenhutes und einer Piratenaugenklappe zu einer prima Vorgangsbeschreibung in Deutsch kommt, die jeder Schritt für Schritt nachbasteln kann…viel Spaß beim Nachmachen!

Kategorien
Allgemein

Unsere neuen 5. Klassen

Wir freuen uns auf tolle Jahre mit unseren 5. Klassen!

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Einschulungsfeier

Am Dienstag, den 10.9. war unsere Einführungsfeier für die neuen 5. Klassen. Sehen Sie selbst!

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Bundesjugendspiele

Heute fanden, bei bestem Wetter, die Bundesjugendspiele der URS statt. Im Stadion der Turnerschaft konnten unsere Schülerinnen und Schüler zeigen, was in ihnen steckt. Ob beim Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf – alle gaben ihr bestes und konnten auf ihre Leistung stolz sein.
Ein herzlicher Dank allen Kolleginnen und Kollegen und weitere Helfer sowie Herr Bidlingmaier und Frau Solomon für die Organisation!

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Ausflug der 8c nach Tübingen 

Nach zwei gemeinsamen Schuljahren führte uns unser Abschlussausflug am 12. Juli nach Tübingen.

Bei sommerlichen Temperaturen wagten wir eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar. Mit zwei voll besetzten Kähnen erkundeten wir vom Wasser aus die Stadt. Dabei bekamen wir die ein oder andere Geschichte zu hören und erhielten Informationen zur Stadt und bekannten Persönlichkeiten wie dem Dichter Friedrich Hölderlin, der in Tübingen lebte. Allerdings stießen diese Informationen nur bei der Deutschlehrerin auf Interesse. Die restliche Truppe versuchte ihre Ängste vor einem eventuellen Kentern des Stocherkahnes in Zaum zu halten. 

Nach einer unterhaltsamen Fahrt, erkundeten wir die (Alt-)Stadt und einige Schüler suchten als aller erstes „den besten Dönerladen“ der Stadt auf – ein Tipp unseres Stocherkahnfahrers Christian. 

Zu guter Letzt gaben wir uns alle Mühe das bronzene Denkmal für Ludwig Uhland, den Namenspatron unserer Schule, zu finden. Leider vergeblich!

Es war ein toller Tag und wir haben die gemeinsame Zeit genossen.  

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Dreitagesausfahrt der Bike AG von Friedrichshafen nach Göppingen

Vorab: Größtes Lob an die 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (6 Mädchen und 11 Jungs) der Klassenstufen 5 bis 10, die sich den Anstrengungen der diesjährigen Dreitagesausfahrt gestellt haben. Zunächst ging es morgens mit dem Zug nach Friedrichshafen.

Von dort aus machte sich die Gruppe, die von Frau Solomon, Herrn Wolf und Herrn Fuchs begleitet wurde auf dem Weg nach Aulendorf. Die knapp über 50 Kilometer lange Strecke erwies sich anstrengender als gedacht, da neben den Höhenmetern auch Umwege aufgrund aktueller Regenfälle in Kauf genommen werden mussten.

Teilweise entging man nur knapp einer Gewitterfront, dennoch waren Radwege teils unpassierbar. Die Gruppe allerdings hatte Glück, „geschickt“ umfuhr sie die Regengüsse.

Am Abend erreichte die Bike AG müde, aber zufrieden die Unterkunft in Aulendorf. Den Abend ließ man beim Schauen der Fußball EM gemeinsam ausklingen.

Am folgenden Morgen ging es weiter in Richtung Blaubeuren, 75 Kilometer standen auf dem Plan. Kurz vor Biberach gab es die erste größere Panne und in Biberach leider einen Unfall in der Gruppe. Zum Glück ist trotz Krankenhausaufenthalt nochmals alles gut ausgegangen. Der Rest der Gruppe hatte eine verkürzte Mittagspause im schönen Biberach, bevor man die letzten Tageskilometer auf sich nahm. Wieder gerade noch pünktlich zum Abendessen erreichte die Schülerinnen und Schüler kurz vor 19 Uhr die Unterkunft in Blaubeuren. Mehrere ließen den Abend beim gemeinsamen Spielen ausklingen, andere waren zu platt, vor allem einige Lehrkräfte?!?!? So schade!!!! Am letzten Tag wurden nach der Besichtigung des Blautopfs die letzten Kräfte für den kraftraubenden Anstieg auf die Schwäbische Alb mobilisiert.

Gegenseitig wurde sich unterstützt, wenn bei Einzelnen mal eine kleinere Schwächephase einsetzte. So wurden einige ein wenig angeschoben oder auch mal kurzerhand zusätzlich das Gepäck des Mitschülers oder der Mitschülerin für eine kurze Zeit übernommen.

Um Höhenmeter zu vermeiden, machte die Gruppe einen kleinen Umweg über Türkheim, von wo aus man einen herrlichen Blick über die Schwäbische Alb unseres Landkreises genoss. Dann ging es über Geislingen zurück nach Göppingen und tatsächlich mussten sich alle doch noch kurz in Süßen aufgrund eines Regenschauers unterstellen. Die letzten Kilometer waren dann nur noch reine Formsache.

Insgesamt gesehen waren die drei Tage ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmenden und nochmals, wow, was alle geleistet haben, wirklich mehr als bemerkenswert.

Hoffentlich auf ein Neues im kommenden Schuljahr!!! Danke, dass ihr alle euch dieser Herausforderung gestellt habt und den tollen Zusammenhalt in der Gruppe!!!!

Mit dabei waren: Julian Jahn und Marc Steinmayer (5a), Niklas Bühler und Jona Greiner (6b), Eileen Gölz und Inola Kern (8a), Fabian Steinmayer (8c), Ragna Burkhardt, Meline Danner, Eileen Gumbert und Romy Kern (9a), Philipp Cosic, Dustin Farafonov, Jan Fischer, Julian Klingenstein und Hannes Rebholz (9c) sowie Paul Kottmann (10b).

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

„Zwischen den Welten“ – 9er bei den Jugendkulturtagen

Zwischen welchen Welten leben wir? Mit dieser Frage haben wir uns im Rahmen der Jugendkulturtage beschäftigt und einen ganzen Tag in der Göppinger Stadtkirche verbracht. Dort durften wir Kirche als Freiraum erleben. Wir haben dort nachgedacht, den Kirchturm bestiegen, das Glockengeläut wahrgenommen, gemeinsam gegessen und uns unter Anleitung des Künstlers Egmont Pflanzer kreativ ausgetobt. Eindrückliche Produkte sind dabei in Teamarbeit entstanden, worauf Frau Alber-Mack besonders stolz ist, da sich unsere Reli-Klasse aus Schülerinnen und Schülern vier unterschiedlicher Klassen zusammensetzt. 

Zu sehen sind unsere Kunstwerke die nächsten Wochen in der Stadtkirche.

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Kulturabend

Am Mittwoch, den 24. April 2024 war wieder unser alljährlicher Kulturabend. Genießen Sie die Bilder und Videos!

P1030328 (Riesig)
Unsere beiden Moderatorinnen
P1030210 (Riesig)
P1030214 (Riesig)
P1030165 (Riesig)
IMG_3025
P1030373 (Riesig)
P1030245 (Riesig)
P1030274 (Riesig)
P1030231 (Riesig)
P1030330 (Riesig)
Unser Special Guest: MC Bruddaal
P1030368 (Riesig)
P1030337 (Riesig)
P1030256 (Riesig)
P1030296 (Riesig)
P1030407 (Riesig)
P1030316 (Riesig)
P1030311 (Riesig)
P1030408 (Riesig)
P1030420 (Riesig)
P1030421 (Riesig)
P1030391 (Riesig)
P1030440 (Riesig)
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow




Manche Bilder und Videos dürfen wir wegen des Datenschutzes nicht veröffentlichen.

Sollten Sie als Elternteil ein Foto mit Ihrem Kind in hoher Auflösung wünschen, wenden Sie sich bitte per Mail an Herr Nisius.