Kategorien
Berufsorientierung

Betriebsbesichtigung bei der Wilhelmshilfe

Am Donnerstag den 09.11.2023 konnten Nina, Guiseppe und Damita, Schüler der Uhland-Realschule, in Begleitung von Herrn Schützenmeister und Herrn Bidlingmaier am Azubi-Tag der Wilhelmshilfe, einem unserer Bildungspartner, teilnehmen. Zusammen mit den Auszubildenden lauschten sie in der ersten Runde gespannt Herrn Liebrich von der Polizei Göppingen, der alle Anwesenden über die Gefahren bei der Pflege und über den Umgang mit den Patienten in der Klinik und Bewohnern der Wilhelmshilfe informierte. Im Anschluss konnten noch Fragen an Herrn Liebrich gestellt, an denen sich die Schüler rege beteiligten.

Herr André Janovsky von der Firma Jürgen Lier fesselte die Schüler und Auszubildenden mit seinen Ausführungen über die Lage und den Umgang mit Bewohnern und Patienten am Bett. Er suchte zur Demonstration eine freiwillige Person. Nina meldete sich sofort und ließ mit aller Ruhe und Gelassenheit die an und mit ihr durchgeführten Übungen über sich ergehen.

Am frühen Nachmittag hatten die Schüler noch bei einem Durchgang durchs Pflegeheim die Möglichkeit, mit Bewohnern in Kontakt zu treten. Auch ein Zimmer durften sie von einer Bewohnerin anschauen. Es war ein Tag außerhalb der Schule, eine andere Art von Unterricht, der die Schüler sichtlich beeindruckte. Sie erhielten einen tollen Einblick in die Arbeit der Pflegekräfte und konnten sich vor allem auch mit den Azubis und den Ausbildungsleitern Frau Goller und Frau Hunkemöller austauschen.

Zufrieden und mit vielen tollen Eindrucken gingen die Schüler nach Hause.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten auch im Namen der Uhland-Realschule für den tollen und informativen Tag bedanken.

Herr Schützenmeister und Herr Bidlingmaier

Kategorien
Berufsorientierung

Betriebsbesichtigung bei der AOK

Am Montag, den 20.11.2023 haben Andrej, Denisa, Bona, Emir, Aleyna, Carina, Valentina und Herr Bidlingmaier die Gelegenheit genutzt, eine Führung bei der Geschäftsstelle der AOK in Göppingen mitzumachen.

Dort erwarteten uns schon die beiden Auszubildenden Annalena Ott und Selina Eckert. Selina Eckert macht die zweijährige und Annalena Ott die dreijährige Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten.

Die beiden und Herr Ehret erklärten uns sehr anschaulich anhand von Schautafeln, einer Powerpoint-Präsentation und eines Würfelmodells die verschiedenen Berufsfelder und was die Ausbildung beinhaltet. Außerdem welche Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten es bei der AOK gibt.

Die Schüler erhielten einen tollen Einblick in die Arbeitsfelder der AOK und haben an dem Nachmittag viel an Informationen mitnehmen können. Ich selbst bin gespannt, ob sich von den Schülerinnen und Schülern welche für ein Praktikum, vielleicht sogar für eine Ausbildungsstelle bei der AOK bewerben.

Wir danken dem AOK-Team für den informativen Nachmittag und sagen einfach DANKE!

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Die 8c auf dem Waldeckhof

Ein tierisches Erlebnis

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ – in diesem Sinne machten wir uns am nasskalten Freitag, den 17.11. auf, um den Waldeckhof zu besuchen. Bei einer Führung über den Hof lernten wir die gemeinnützige Gesellschaft SAB (Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH) kennen. Gemeinnützig heißt hier, dass dort keine Gewinne erwirtschaftet werden und die SAB gGmbH deshalb auf Spenden angewiesen ist.

Menschen, die schon lange keine Arbeit haben oder sich aus den unterschiedlichsten Gründen schwertun, eine Arbeitsstelle zu finden, sind hier auf dem Hof in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig. Es wird dort bspw. Landwirtschaft betrieben. Deshalb gibt es auch viele Tiere dort: Wollschweine, Limburger Rinder (die älteste Zucht Baden-Württembergs), Schafe, Gänse, Ziegen. Die Herzen der Schafe eroberten wir im Nu 😊 und konnten ihre dichte, weiche Wolle fühlen. Aus der Schafsmilch wird in der Hofeigenen Käserei Käse hergestellt. Der duftete so gut, dass manche von uns sich wieder in unser „wohlriechendes“ Klassenzimmer träumten.

Auch Eis wird hier hergestellt, das wir zum Abschluss nach Besichtigung der Käserei und Melkanlage im Hofcafé genossen.  Die Produkte des Waldeckhofes kann man übrigens auch in der Innenstadt im „Suppentöpfle“ genießen oder im Regiolädle erwerben. Auch die Fahrradwerkstatt am Göppinger Bahnhof wird von der SAB betrieben.

Zeichnung von Nermana Bandic, 8c

Klasse 8c mit Frau Dannenmann und Frau Alber-Mack

Kategorien
Aktivitäten und Ausflüge

Gerichtsbesuch der 8c

Am Dienstag, den 7.11., besuchte die Klasse 8c im Rahmen der Unterrichtseinheit Rechtsstaat das Göppinger Amtsgericht. Herr Lenser (Ausbildungsleiter und Rechtspfleger) begrüßte uns freundlich und gab uns letzte Verhaltenshinweise, bevor wir das Gericht betraten.

In zwei Gruppen durften wir zwei parallel stattfindende Gerichtsverhandlungen als Besucher/innen verfolgen. Neugierig nahmen wir in den Sitzungssälen Platz und beobachteten aufmerksam die Beteiligten der Verfahren und den Verlauf der Verhandlungen. Die eine Gruppe unserer Klasse hatte es mit einem Fall von Beleidigung und Bedrohung zu tun, die andere mit einem Fall von Körperverletzung. In beiden Fällen wurde nach etwa zwei Stunden und mehreren Unterbrechungen die Urteile gesprochen: Geldstrafe und eine Bewährungsstrafe.

Es war ein spannender Vormittag, der uns im Nachgang noch weiter beschäftigte und für regen Gesprächsstoff sorgte.

Übrigens: es besteht auch die Möglichkeit die Berufe bei Gericht im Rahmen eines Schülerpraktikums kennen zu lernen. Interesse? Amtsgericht Göppingen – Schülerpraktikum – Berufserkundung (justiz-bw.de)

Klasse 8c

Kategorien
Allgemein

Willkommen!

Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage!